
Google Unternehmensprofil: Kaum Anfragen trotz Top-Ranking? Woran liegt's?
Ihr Google Unternehmensprofil ranked in der Suche weit oben, dennoch fehlen Klicks und Anfragen? Was sie jetzt sofort tun können, um diesem Poblem auf den Grund zu gehen!
6/23/2024


Impressionen und Interaktionen auf Google: Was ist der Unterschied?
Wirkt sich eine schlechte Klickrate auf das Google-Ranking aus?
Wirkt sich eine schlechte Anzahl an Interaktionen auf das Google-Ranking aus?
Schlechte Klickrate auf Google-Unternehmensprofil - was tun?
Höhere Klickrate auf Google: Zwei sofort umsetzbare Tipps
Impressionen und Interaktionen auf Google: Was ist der Unterschied?
Gibt ein Nutzer in der Google-Suchmaschine oder auf Google Maps eine Suchanfrage ein, tauchen bestimmte Einträge auf, mit denen Google glaubt, den Nutzer zufriedenzustellen. Sobald Ihr Eintrag nach einer Suchanfrage erscheint und der Google Nutzer Ihren Eintrag sehen und öffnen kann, entsteht eine Impression. Um dem Nutzer die gesuchte Information so schnell wie möglich zugänglich zu machen, ranken Einträge höher, von denen Google glaubt, am relevantesten für das Bedürfnis des Nutzers zu sein.
Die Anzahl der Impressionen hängt stark damit zusammen, wie viele Anfragen Sie über Ihren Google-Eintrag gewinnen. Kunden können schließlich nur dann zu Ihnen kommen, wenn sie Ihr Angebot auch finden. Zu einer ganzheitlichen Google My Business Optimierung gehört allerdings nicht nur die Verbesserung des Google-Rankings, sondern auch die Gewährleistung einer guten Conversion. Einfach gesagt: Auf wie viele Impressionen kommt ein zahlender Kunde? In dieser Hinsicht kommen in den Google-Statistiken zwei weitere Parameter zur Geltung, die Sie in Ihrem GMB-Profil abrufen können: Die Anzahl an Klicks auf Ihren Eintrag und Interaktionen mit Ihrem Profil.
Interaktionen umfassen die Anzahl an Anrufen über das Profil, Website-Klicks, Chatnachrichten und Anfragen über das Buchungsformular. Stellen Sie also fest, dass Ihr Eintrag gut rankt, jedoch kaum Klicks und Anfragen über das Profil einbringt, muss es an der Art und Weise liegen, wie Sie sich online präsentieren.
Fest steht: Eine umfangreiche und nachhaltige Google Unternehmensprofil Optimierung
Wirkt sich eine schlechte Klickrate auf das Google-Ranking aus?
Wird Ihr Google-Eintrag trotz gutem Ranking wenig geklickt, hat das mittelfristig auch eine schlechte Auswirkung auf Ihre Position in den Suchanfragen. Die Google-Algorithmen werden früher oder später registrieren, dass Ihr Eintrag den Wunsch der Nutzer bei gewissen Suchanfragen nicht so gut erfüllt wie andere Einträge. Google passt die Suche dementsprechend an und rankt Einträge höher, die eine bessere Klickrate aufweisen können.
Wirkt sich eine schlechte Anzahl an Interaktionen auf das Google-Ranking aus?
Wenn Ihre Anzahl an Interaktionen im Vergleich zu anderen Einträgen, die unter denselben Suchanfragen zu finden sind, langfristig schlechter ausfällt, wirkt sich das ebenfalls negativ auf Ihr Ranking aus. Google belohnt es sowohl für Webseiten als auch für Google My Business Profile, wenn Nutzer mit den Inhalten interagieren. Die Algorithmen werten dies als Zeichen der Relevanz und Richtigkeit Ihrer Informationen im Internet.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Über ein hohes Ranking über die reine Masse Kunden zu gewinnen und dabei eine schlechte Klickrate zu haben, ist auf mittlere Sicht eine falsche, nicht durchführbare Strategie.

Einfach unverbindlich anfragen
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Erstgespräch
0172 8368085
Nutzen Sie das Kontaktformular auf meiner Website und vereinbaren Sie ein kostenlosen Erstgespräch. Nennen Sie die Leistung, an der Sie interessiert sind und teilen Sie einen Link zu Ihrem Google Maps Eintrag und/oder Blog (falls vorhanden). Erhalten Sie gratis eine erste Beratung und profitieren Sie weiter von einer individuellen Preisgestaltung, die perfekt für Ihr Budget und Ihre Stratege angepasst wird.
christianscharbert.seo@gmail.com




Schlechte Klickrate auf Google-Unternehmensprofil - was tun?
Sollte Ihr Google-Eintrag trotz hoher Impressionen nur wenige Anfragen hervorbringen, sollten Sie Ihr Profil aus der Sicht Ihres Kunden auf Herz und Nieren prüfen.
1. Rankt der Eintrag für die falschen Suchanfragen?
Dies kann ein fataler und häufiger Grund sein, sollte Ihr Google Eintrag wenig geklickt werden. Überprüfen Sie daher dringend Ihre Hauptkategorie und Ihre aufgelisteten Dienstleistungen. Diese sind überaus entscheidende Faktoren, bei welchen Suchanfragen von Nutzern Ihr Eintrag angezeigt wird. Wenn Sie Ihre Dienstleistungen nicht selbst aufgelistet haben, sollten Sie dies unbedingt tun, denn Google fügt manche Stichwörter in diesem Segment automatisch zu. Prüfen Sie auch, ob sich Ihre Dienstleistungen geändert haben und Sie diese aktualisieren müssen.




In der Google Search Console können Sie abgleichen, unter welchen Stichwörtern Ihr Eintrag gefunden wird und unter welchen Keywords Klicks entstehen. Vermeiden Sie also unbedingt, Keywords zu benutzen, die die falsche Zielgruppe ansprechen und optimieren Sie Ihren Eintrag auf die Begriffe, unter denen Sie besser gefunden werden.
2. Wie gut sind die Bewertungen im Konkurrenzvergleich?
Ein großer Faktor für die Conversion, also die Klickrate in der Google-Suche, sind die Bewertungen. Die Gesamtpunktzahl der Bewertungen sind direkt in den Ergebnissen sichtbar und können das entscheidende Kriterium sein, auf welches Profil Nutzer in der Suche klicken und auf welches nicht. Gehen Sie also folgender Frage nach: Wie hoch ist die Punktzahl all Ihrer Bewertungen (ein bis fünf Sterne) im Vergleich zu Ihrer Konkurrenz? Viele positive Bewertungen erhöhen das Vertrauen Ihrer Zielgruppe massiv und sind ein Hauptkriterium dafür, welchen ersten Eindruck Sie Online-Nutzern über Ihr Geschäft vermitteln.
Sollten Sie feststellen, dass Ihre Bewertungen im Schnitt schlechter als bei Ihren Konkurrenten ausfallen, muss das nicht zwangsläufig daran liegen, dass Ihr Unternehmen auch schlechter arbeitet. Legen Sie sich am besten eine Bewertungsstrategie zurecht, wie Sie zufriedene Kunden häufiger dazu motivieren können, eine Bewertung auf Google abzugeben, um negative Bewertungen besser ausgleichen zu können. Kunden, die eine aus ihrer Sicht negative Erfahrung gemacht haben, neigen viel häufiger dazu, von sich aus eine Rezension abzugeben als zufriedene Kunden.


Diese Dysbalance kann sich ohne zielgerichtetes Bewertungsmanagement sehr schnell negativ auf Ihre Online-Reputation auswirken. Weiterer Tipp: In Ihrem Google-Unternehmensprofil können Sie auf alle Bewertungen antworten. Verfassen Sie sowohl auf positive als auch auf negative Rezensionen eine Antwort und bieten Sie unzufriedenen Kunden ein klärendes Gespräch an. Oftmals ändern Nutzer anschließend ihre negative Bewertung auf Google, wenn der erste Ärger über ein Unternehmen verraucht ist und die größten Kritikpunkte ausgeräumt werden können.
Ad
Höhere Klickrate auf Google: Zwei sofort umsetzbare Tipps
Wenn Ihre Klickrate trotz vieler positiver Bewertungen und richtig eingesetzten Keywords immer noch zu gering ausfällt, bewirken kleine und schnelle Maßnahmen teilweise Wunder. Folgend stelle ich Ihnen zwei schnell änderbare Aspekte in Ihrem Google Unternehmensprofil vor, denen ich als Local SEO Freelancer viel Aufmerksamkeit widme.
Titelbild auf Google Unternehmensprofil ändern - so geht’s
Das Titelbild ist eine Information, die bei potenziellen Kunden in der Google-Suche sehr schnell Aufmerksamkeit erregen kann. Umgekehrt kann ein schlechtes oder ungeeignetes Titelbild dazu führen, dass Nutzern Ihr Eintrag in den Suchergebnissen im Vergleich zu Ihren Wettbewerbern nicht besonders auffällt.
Allgemein wird die Wirkung von Fotos in Ihrem Unternehmensprofil gerne unterschätzt und vernachlässigt. Das Titelbild und das Logo sind jedoch häufige Faktoren, warum ein Profil angeklickt wird und Beachtung bei den Nutzern findet.
Überprüfen Sie daher Ihr Titelbild auf folgende Parameter:
Entspricht es den Google-Richtlinien: Ist das Bild als das am besten repräsentative Foto von Ihrem Unternehmen anzusehen? Sollte das nicht der Fall sein, laufen Sie Gefahr, dass Google ein anderes Bild als Titelfoto in der Suche bestimmt. Ein geeignetes Titelbild ist zum Beispiel das Schaufenster, die Eingangstür eines Restaurants oder ein Betriebswagen bei Handwerks- oder Transportunternehmen.
Hat das Foto eine hochwertige Qualität? Sollte Ihr Titelbild in einer schlechten Qualität aufgenommen sein, kann dies ebenfalls dazu führen, dass Google ein anderes Foto als Cover auswählt. Gleichzeitig ist eine Aufnahme mit schlechter Qualität nicht dazu geeignet, die Aufmerksamkeit von Nutzern über die Google Suche zu erregen.
Wirkt das Foto natürlich und nicht zu sehr bearbeitet? Zwar erlaubt Google für die Erstellung von Angeboten bearbeitete Bildcollagen. Jedoch akzeptiert das Unternehmen solche Zusammenstellungen selten als Titelbilder. Ihr Titelbild sollte also mit wenigen Filtern auskommen und einen natürlichen Eindruck von Ihrem Geschäft vermitteln.
So können Sie Ihr Titelbild interessant gestalten, Aufmerksamkeit erregen und dennoch die Google Anforderungen erfüllen:
Zeigen Sie freundliche Personen in Ihrem Titelbild!
Egal ob Sie Ihr Schaufenster, Ihre Eingangstüre oder Ihr Dienstfahrzeug als repräsentatives Titelfoto auf Google verwenden: In jedem Motiv können Sie die freundlichen Gesichter von Mitarbeitern und Kunden mit einbeziehen, um das Vertrauen und die Aufmerksamkeit von Nutzern in der Google Suche zu erhöhen.
Produkte und Preise in Google Unternehmensprofil auflisten
Viele Unternehmer wissen von der Wichtigkeit, alle Dienstleistungen korrekt aufzulisten und zu beschreiben. Eine ähnliche Funktion nutzen Profilinhaber jedoch kaum: die Produktfunktion. Das liegt vor allem daran, dass dieser Funktion des Google Unternehmensprofils auch von SEO-Experten wenig Bedeutung für das Google-Ranking zugeschrieben wird. Was die Klickrate und die Conversion angeht, kann eine detaillierte und ansprechende Produktpräsentation jedoch das Zünglein an der Waage sein.
Versetzen Sie sich in folgende Situation: Sie sind auf Städtereise und suchen spontan über Google Maps ein italienisches Restaurant. Auf welche Faktoren achten Sie?
Wie weit ist das Restaurant von meinem Standort entfernt?
Öffnungszeiten: Hat das Restaurant geöffnet oder stehe ich vor verschlossenen Türen?
Wie kann ich das Restaurant kontaktieren?
Was sagen andere Gäste über das Essen und den Service, lohnt sich ein Besuch?
Was bietet das Restaurant an? Und wie sieht das Essen und der Service genau aus?


Es ist entscheidend, den Nutzern so einfach wie möglich zu machen, die oben genannten fünf Fragen zu beantworten, um deren Internetsuche so effektiv wie möglich zu gestalten. Sprich: Sieht ein Nutzer drei Einträge auf der ersten Google-Seite, die alle seinen Suchkriterien (Lokalität und Service) entsprechen, wird er sich mit höherer Wahrscheinlichkeit für das Unternehmen entscheiden, das ihm unkomplizierter alle seine Fragen beantworten kann.
Die Produktfunktion auf Google ermöglicht Ihnen diese schnelle Conversion. Besser noch: Diese Funktion wird von den meisten Unternehmen komplett vernachlässigt. Über ein Produktkarussell können Nutzer sich direkt über den Google-Eintrag über Ihre Preise informieren, ohne extra auf Ihre Website klicken zu müssen oder anzurufen. Eine solche Bequemlichkeit werden Kunden zu schätzen wissen.
So fügen Sie Ihrem Google Unternehmensprofil Produkte hinzu
Gehen Sie auf Ihr Unternehmensprofil-Dashboard und klicken Sie auf „Produkte hinzufügen“. Klicken Sie im folgenden Fenster auf „Jetzt starten“. Hier können Sie Produktfotos, Namen, Kategorien, Landingpages und Beschreibungen hinzufügen. Für die Beschreibung stehen Ihnen 1000 Zeichen zur Verfügung.
Nutzen Sie die Produktbeschreibung und die Bebilderung also klug und setzen Sie für jedes Produkt die attraktivsten Merkmale in den Vordergrund.
Ohne Adresse auf Google: Eine Anleitung für Serviceunternehmer
Sie bieten Ihren Service nur vor Ort an? Oft macht es wenig Sinn, Ihre Firmenadresse auf Google Maps zu zeigen. Wie Sie die Anschrift ausblenden und welche Nachteile dabei entstehen könnten.
Mehr...


Google my Business ohne Adresse optimieren: 4 magische Funktionen
Ultimativer Guide für Serviceunternehmen: Lernen Sie, häufig unterschätzte Game Changer effizient zu nutzen, die selbst top gerankte Geschäfte übersehen.
Mehr...
Fazit
Ein hohes Google-Ranking kann bei vielen Unternehmen zu wenigen Klicks und Anfragen führen, wenn Bewertungen und Titelbild im Vergleich zur Konkurrenz nicht ansprechend wirken. Nutzen Sie das Titelbild und die Bewertungsfunktion strategisch und listen Sie Produkte mit ansprechenden Beschreibungen und Fotos auf, um Ihre Conversion-Rate zu steigern. So können Sie nicht nur Ihre Position auf Google halten, sondern auch die Anzahl Ihrer Kunden nachhaltig erhöhen.
Möchten Sie die Klickrate und Anfragen für Ihr Google-Unternehmensprofil erhöhen? Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch mit mir, um maßgeschneiderte Local SEO Strategien für Ihr Unternehmen zu erhalten. Hier klicken, um ein Gespräch zu vereinbaren.

Christian Scharbert: SEO-Texter und Local SEO
Nachdem ich mehrere Jahre als Freelancer für lokale Redaktionen tätig war, kam ich in den Genuss, als Google Mitarbeiter Einträge auf Richtlinienverstöße zu überprüfen. Die über Jahre gesammelten Kenntnisse verbinde ich heute mit der Fähigkeit, Unternehmen als SEO-Texter oder als Google my Business-Experte eine optimale Online-Präsenz zu verschaffen.




christianscharbert.seo@gmail.com


01728368085